Ein Verfahren zur Konfliktlösung
Mediation ist ein strukturiertes, freiwilliges und vertrauliches Verfahren zur Konfliktlösung, bei dem eine neutrale dritte Person, der Mediator oder die Mediatorin, die Streitparteien dabei unterstützt, eine einvernehmliche Lösung zu finden. Im Gegensatz zu einem Gerichtsverfahren oder einer Schlichtung trifft der Mediator keine Entscheidung, sondern fördert die Kommunikation zwischen den Beteiligten und hilft, ihre Interessen und Bedürfnisse zu klären.
Das Verfahren folgt typischerweise mehreren Phasen: Zunächst wird eine Vereinbarung über den Ablauf getroffen. Anschließend schildern die Parteien ihre Sichtweisen, und der Mediator hilft, die dahinterliegenden Interessen herauszuarbeiten. In der Lösungsphase werden mögliche Vereinbarungen erarbeitet und bewertet, bevor schließlich eine einvernehmliche Lösung schriftlich festgehalten wird.
Mediation wird häufig in familiären, wirtschaftlichen oder nachbarschaftlichen Konflikten eingesetzt. Sie bietet den Vorteil, dass sie oft schneller, kostengünstiger und weniger belastend als ein Gerichtsverfahren ist und den Beteiligten ermöglicht, eine tragfähige Lösung zu erarbeiten, die ihre Beziehung langfristig bewahrt.
Interessiert? Kontaktieren Sie uns!